ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

1 Allgemeines

  1. Für die Geschäftsbeziehung zwi­schen dem Personal Trainer (nach­fol­gend: „Trainer“) und dem Kunden (nach­fol­gend: „Kunde“) gel­ten aus­schließ­lich die nach­fol­gen­den Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ih­rem zum Zeitpunkt der Dienstleitung gül­ti­gen Fassung.

2 Vertragsgegenstand

  1. Der Vertragsgegenstand ist ein in­di­vi­du­el­les Yoga- und Meditationsübungsprogramm.

3 Leistungsgegenstand

  1. Der Trainer bie­tet dem Kunden ein auf den Kunden op­ti­mal aus­ge­rich­te­tes Konzept an.
    Das Konzept be­rück­sich­tigt die je­wei­li­gen Bedürfnisse und kör­per­li­chen Fähigkeiten des Kunden.
  2. Der Trainer ge­währ­leis­tet dem Kunden ei­ne in­di­vi­du­el­le Beratung. Die Betreuung des Kunden er­folgt per­sön­lich durch den Trainer.

4 Training und Terminvereinbarung

  1. Vor Beginn der Trainingseinheiten in­for­miert der Kunde den Trainer über sei­ne ge­sund­heit­li­chen und kör­per­li­chen Einschränkungen.
  2. Eine Trainingseinheit dau­ert 60 Minuten. Die län­ge­ren Trainingseinheiten wer­den in­di­vi­du­ell mit dem Kunden vereinbart.
  3. Die Trainingseinheiten fin­den in den Räumlichkeiten des Kunden statt.
  4. Die Termine er­fol­gen aus­schließ­lich nach Vereinbarung. Der ver­ein­bar­te Termin muss spä­tes­tens 24 Stunden vor der ver­ein­bar­ten Zeit ab­ge­sagt wer­den. Für die nicht wahr­ge­nom­me­nen Termine wird ei­ne Gebühr in Höhe von 100 % des Preises für ei­ne Trainingseinheit erhoben.

5 Obliegenheiten des Kunden

  1. Der Kunde ist ver­pflich­tet, den Trainer über sei­ne Sporttauglichkeit un­auf­ge­for­dert vor dem Beginn der Trainingsstunde zu in­for­mie­ren. Sollten wäh­rend des Trainings plötz­li­che Gesundheits ‚- oder Befindlichkeitsstörungen auf­tre­ten, so ist er Kunde ver­pflich­tet, den Trainer um­ge­hend dar­über in Kenntnis zu setzen.

6 Zahlungsbedingungen

  1. Das Honorar des Trainers rich­tet sich nach der, je­weils vor­ab auf­wands­ab­hän­gig ver­ein­bar­ten Vergütung.
  2. Die Rechnung ist oh­ne Abzug in­ner­halb von 7 Tagen ab Zugang zu bezahlen.
  3. Derzeit ste­hen fol­gen­de Zahlungsmethoden zur Verfügung: PayPal und Barzahlung.

7 Haftung und Hinweise

  1. Der Trainer haf­tet grund­sätz­lich nicht für Schäden des Kunden. Dies gilt auch für Schäden des Kunden aus ei­ner Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Der Kunde ist da­für selbst ver­ant­wort­lich und er­kennt dies aus­drück­lich an.
  2. Der Trainer haf­tet da­her ins­be­son­de­re auch nicht nicht für Schäden, wel­che auf­grund der Selbstüberschätzung bei dem Kunden zu­stan­de ge­kom­men sind.

8 Datenschutz

  1. Die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten des Kunden wer­den von dem Trainer ge­spei­chert und aus­schließ­lich zur Erfüllung des in § 3 ge­nann­ten Leistungsgegenstandes, ins­be­son­de­re der Rechnungsstellung verwendet.
  2. Die Einzelheiten zu dem Datenschutz er­ge­ben sich aus der Datenschutzerklärung des Trainers. (sie­he www.happysoulacademy.de un­ter Impressum/​Datenschutz)

9 Geheimhaltung

  1. Der Trainer ist ver­pflich­tet, über al­le im Zusammenhang mit der Erfüllung der Trainingsmaßnahmen be­kannt ge­wor­de­nen Informationen des Kunden Stillschweigen zu be­wah­ren. Dies gilt auch nach der Beendigung des Vertragsverhältnisses zwi­schen dem Trainer und dem Kunden.

10 Vertragsdauer

  1. Zwischen dem Trainer und dem Kunden wer­den grund­sätz­lich kei­ne lau­fen­den Verträge ge­schlos­sen. Es wird le­dig­lich je­weils für die ein­zel­ne ver­ein­bar­te Trainingseinheit ein Vertrag geschlossen.

11 Schlussbestimmungen

  1. Änderungen, Ergänzungen und Nebenabreden be­dür­fen, so­fern in die­sen AGB nichts an­de­res be­stimmt ist, zu ih­rer Wirksamkeit der Schriftform. Das Schriftformerfordernis gilt auch für den Verzicht auf die­ses Formerfordernis.
  2. Sollte ei­ne der vor­an­ge­hen­den Bestimmungen un­wirk­sam oder un­durch­führ­bar sein, bleibt die Wirksamkeit der üb­ri­gen Bestimmungen da­von un­be­rührt. Anstelle der un­wirk­sa­men oder un­durch­führ­ba­ren Bestimmung wird ein­ver­nehm­lich ei­ne ge­eig­ne­te, dem wirt­schaft­li­chen Erfolg mög­lichst na­he­kom­men­de rechts­wirk­sa­me Ersatzbestimmung getroffen.
  3. Als Gerichtsstand rich­tet sich nach den ge­setz­li­chen Bestimmungen. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
  4. Sollte ei­ne Bestimmung die­ser Allgemeinen Geschäftsbedingungen un­wirk­sam sein, wird da­von die Wirksamkeit der üb­ri­gen Bestimmungen nicht berührt.

Diese AGB be­ru­hen auf ei­ner Vorlage der Akademie für Sport und Gesundheit.